Programmieren > Sprachen > Java

Android

Was ist das?

Was war nochmal Android? Kurz gesagt, das meistverbreitete Betriebssystem für Handys, Tablets und immer mehr Gerätschaften, die immer mehr Fähigkeiten bekommen. Wie sich Android selbst beschreibt liest man am besten auf deren Homepage nach. Wer ein bisschen mehr Fakten und weniger Marketing wünscht liest am besten die Wikipedia-Seite zu Android. Wer gerne im Quellcode von Android wühlen will ist hier gut aufgehoben.

Android-Apps entwickeln

Es gibt unzählige Apps zu Android. Vielleicht hängt es damit zusammen, dass ich Programmierer bin. Aber ich finde nie eine App, die ich suche. Keine ist mir gut genug. Also schreib ich mir meine eigenen Apps. Offensichtlich geht es anderen Programmierern genauso. Das wird der Grund sein, weshalb es dermaßen viele Apps gibt. Wer sich wie ich dazu entschliesst Android-Apps zu programmieren besucht am besten zuerst die Android-Developer-Seite und schmökert dort ein bischen umher. Dabei kommt man schnell zu der Erkenntnis, dass der erste Schritt auf dem Weg zum App-Entwickler die Einrichtung der Entwicklungsumgebung ist.

Entwicklungsumgebung einrichten

Die offizielle Entwicklungsumgebung ist das Android-Studio, das man auf dieser Downloadseite herunterladen kann. Vor der Installation sollte man die System-Voraussetzungen gelesen haben, um sicherzugehen, dass die Installation auch Aussichten auf Erfolg hat. Ist die Installation geschafft geht es am einfachsten weiter im Trainingsprogramm. Hier wird sehr gut erklärt, wie man eine Android-App programmiert. Hier im folgenden eine kurze Zusammenfassung.

Android-Apps verstehen

Um Android-Apps zu verstehen, muss man 2 Dinge verstehen:

Code-Struktur

Hat das Android-Studio ein neues Projekt angelegt, ist dies bereits eine vollständig lauffähige App. Diese kann über das Android-Studio auf einem Emulator oder einem Android-Gerät zum Laufen gebracht werden. Schaut man in das Verzeichnis, das für das Projekt angelegt wurde, findet man eine Unmenge Dateien, die einen (zumindest für den Anfang) nicht interessieren müssen, weil sie nur für die Verwaltung des Projektes vom Android-Studio verwendet werden. Die Dateien, die uns als Programmierer interessieren sind im Unterverzeichnis app/src/main. Listet man dieses Unterverzeichnis wird klar, dass die Code-Struktur einer Android-App aus 3 Teilen besteht.

Der Lebenszyklus einer App

Kochbuch

Hier werden Rezepte vorgeführt, wie man häufig auftretende Programmieraufgaben löst. Die Beschreibung der Probleme geht davon aus, dass du bereits mit dem Android-Studio umgehen kannst und schon die ein oder andere Android-App geschrieben hast.